Träume – warum sie für die Psychotherapie so wichtig sind
Früher wurden Träume als Zufallsprodukt unserer Gehirnzellen angesehen. Heute spricht man Träumen wichtige Funktionen zu, wie etwa eine stabilisierende und regulierende Wirkung auf die Stimmung und eine gewisse Fähigkeit zur Problemlösung (1). Sigmund Freud erkannte in seinem Werk „Die Traumdeutung“ (2) die Bedeutung der Träume für die Psychotherapie. Auch C. G. Jung beschäftigte sich intensiv…